Teil 1: Klappverschlüsse rund

Produktbeschreibung
Runde Klappverschlüsse für Verfahrenstechnische Anlagen
Diese Klappverschlüsse aus hochwertigem Stahl sind gemäß DIN28125 Teil 1 konzipiert und finden Anwendung in Druckbehältern und Apparaten, die vorrangig in der Verfahrenstechnik eingesetzt werden. Sie eignen sich ideal als Mannlöcher, Personeneinstiegs- oder Besichtigungsöffnungen.
Konform mit den technischen Regeln für Druckbehälter (TRB) und den Anforderungen der Gefahrstoffverordnung sowie der Richtlinie ZH1/77 für Arbeiten in Behältern und engen Räumen, gewährleisten diese Verschlüsse Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie sind für spezifische Betriebsbedingungen bezüglich Druck und Temperatur ausgelegt, mit der Möglichkeit, Anpassungen für abweichende Anforderungen vorzunehmen.
Verfügbar sind verschiedene Ausführungen der Dichtflächen (Formen VEC, VEN, VGC, VGN) sowie O-Ring-Dichtungen, wobei die Nut für die Dichtung direkt in den Deckel eingearbeitet wird. Die Klappverschlüsse bis NW250 sind quadratisch gestaltet, größere Ausführungen sind rund mit entsprechenden Schlitzen für die Befestigungsschrauben. Augenschrauben gemäß DIN444 sorgen für eine zuverlässige und sichere Handhabung.
Individuelle Konfigurationen bezüglich Form und Materialbeschaffenheit sind auf Anfrage erhältlich, um spezifische Kundenbedürfnisse und Einsatzbedingungen zu erfüllen.
Nennweite DN | Stutzenrohr aus | bt | b2 | dt | <k | da | D | e | k | n | S3 | z | |||
4 | Unlegiertem Stahl SL6 | nichtrostendem Stahl S2 | |||||||||||||
150 | 168,3 | 5,6 | 5 | 18 | 20 | 23 | 170,5 | 212 | 43 | 279 | 145 | 240 | 4 | 20 | 220 |
200 | 219,1 | 6,3 | 5 | 22 | 25 | 27 | 221,5 | 268 | 48 | 342 | 175 | 295 | 4 | 20 | 268 |
250 | 273 | 6,3 | e | 22 | 25 | 27 | 275 | 320 | 48 | 396 | 205 | 350 | 10 | 25 | 320 |
300 | 323,9 | 7,1 | 7 | 22 | 25 | 27 | 326 | 370 | 48 | 445 | 230 | 400 | 10 | 25 | – |
400 | 406,4 | 8 | 7 | 22 | 25 | 30 | 408,5 | 482 | 53 | 565 | 290 | 515 | 10 | 25 | – |
500 | 508 | 8 | 8 | 28 | 30 | 30 | 510 | 585 | 53 | 670 | 345 | 620 | 10 | 30 | – |
600 | 600 | 10 | 8I | 28 | 30 | 30 | 602 | 650 | 53 | 730 | 380 | 680 | 10 | 30 | – |
- Mindestwanddicken. Größere Dicken sind zu vereinbaren. AD-Merkblatt B 9 ist gegebenenfalls zu beachten.
Nennweite | Anzahl | Gewinde | Unlegierter Stahl Form | Längen Unlegierter Stahl mit Oberflächenschutz h Form | Nichtrostender Stahl Form | |||||||
DN | VEC | VEN | VGC | VGN | VEC | VGC | VEC | VEN | VGC | VGN | ||
150 | 4 | M20 | 100 | 90 | – | – | 110 | – | 100 | 90 | – | – |
200 | 4 | M24 | 110 | 100 | – | – | 120 | – | 110 | 100 | – | – |
250 | 4 | M24 | 110 | 110 | – | – | 130 | – | 110 | 110 | – | – |
300 | 6 | M24 | 110 | 110 | – | – | 130 | – | 120 | 130 | – | – |
400 | 6 | M27 | 120 | 110 | – | – | 130 | – | 130 | 140 | – | – |
500 | 10 | M27 | 130 | 120 | 140 | 140 | 140 | 150 | 140 | 150 | 150 | 150 |
600 | 12 | M27 | 130 | 120 | 140 | 140 | 140 | 150 | 140 | 150 | 150 | 150 |
- Anmerkung: Bei Verwendung von Sechskantmuttern nach DIN 6331 sind die angegebenen Längen der Augenschrauben zu vergrößern.
3D-Modell
Teil 2: Klappverschlüsse oval

Produktbeschreibung
Ovale Klappverschlüsse für Technische Anlagen
Diese Spezifikation gilt für ovale Klappverschlüsse der Maße 350 mm x 450 mm, gefertigt aus Standardstahl, beschichtetem Standardstahl oder Edelstahl, die hauptsächlich in der Verfahrenstechnik zum Einsatz kommen. Diese Verschlüsse sind optimal für den Einsatz als Mannlöcher geeignet und entsprechen den Anforderungen der Technischen Regeln für Druckbehälter (TRB). Weiterhin erfüllen sie die speziellen Anforderungen für Zugangsöffnungen gemäß der Gefahrstoffverordnung und den Sicherheitsrichtlinien für Arbeiten in Behältern und engen Räumen (ZH1/77).
Entworfen sind diese Klappverschlüsse gemäß der in Tabelle 2 aufgeführten Betriebsparameter. Sonderanfertigungen für andere Druckstufen und Temperaturbedingungen sind gemäß dieser Norm möglich und können angepasst werden, um spezifische Einsatzanforderungen zu erfüllen.
Tabelle 4. Benennung und Werkstoffe für Einzelteile. Einzelteile, Werkstoffe und Qualitätsnachweis.
Pros.Nr | Benennung | Werkstoff (Mindestgüte) | ||
1 | Stutzen | Stutzenzarge | Blech nach DIN 1543 | RSt 37-2 nach DIN 17 100 oder H II nach DIN 17 155 nichtrostender Stahl nach DIN 17 440 |
2 | Bund | Blech nach DIN 1543 | RSt 37-2 nach DIN 17100 oder H II nach DIN 17 155 | |
3 | Lasche | Blech nach DIN 1543 | RSt 37-2 nach DIN 17 100 oderH II nach DIN 17155 | |
4 | Gelenkstück | Blech nach DIN 1543 | RSt 37 2 nach DIN 17 100 oder H II nach DIN 17 155 | |
5 | Verkleidung | Blech nach DIN 1543 oder Breitflachstahl nach DIN 59 382 bzw. Flachstahl nach DIN 1017 Teil 16) | Nichtrostender Stahl nach DIN 17 4407) | |
6 | Deckel | Deckel | Blech nach DIN 1543 | RSt 37-2 nach DIN 17 100 oderH II nach DIN 17 155 |
7 | Gelenkstück | Blech nach DIN 1543 | RSt 37-2 nach DIN 17 100 oder H II nach DIN 17 155 | |
8 | Griff | Rund 16 nach DIN 1013 Teil 1 | St 37-2 nach DIN 17 100 | |
9 | Verkleidung | Blech nach DIN 1543 oder Breitflachstahl nach DIN 59 382 bzw. Flachstahl nach DIN 1017 Teil 16) | Nichtrostender Stahl nach DIN 17 440 | |
10 | Zusammenbauteile | Augenschraube | Form B nach DIN 444 | 5.6 nach DIN ISO 898 Teil 1 |
11 | Bügelmutter oder Sechskantmutter | DIN 28 129 – M 24 / DIN 6331 – M 24 | C35N nach DIN 17 240 / C 36 nach DIN 17 240 | |
12 | Bolzen | DIN 1443-B22a11 x 95 x 77 | Ck 35 V nach DIN 17 240 oder St 52-3 nach DIN 17 100 | |
13 | Scheibe | DIN 1440 – 22 | St | |
14 | Splint | DIN 94 – 5 x 32 | St | |
15 | Dichtung | Siehe Abschnitt 8 | z. B. II 300 nach DIN 3754 Teil 18) |
- Für drucktragende Teile Kennzeichnung und Qualitätsnachweis nach den AD-Merkblättern der Reihe W.
- Nach Wahl des Herstellers.
- Die Werkstoff-Nr ist bei Bestellung anzugeben, Werkstoff Nr 1.4571 ist zu bevorzugen.
- Ist bei Bestellung anzugeben. Anmerkung: Dichtungen aus It-Dichtungsplatten enthalten Asbest. Asbest ist in der Gefahrstoffverordnung als krebserregender Stoff eingestuft. Asbestfreie Dichtungsplatten, die in weitem Umfang tt-Werkstoffe (Gummi-Asbest-Werkstoffe) ersetzen können, sind z. Z. nicht genormt.